Ein Pilz in der Wiese
Es grüßt ein Fliegenpilz (54.809355, 10.649273)
- Details
- Kategorie: Natur
Schuften bis zum Umfallen
Ein Alter im Einsatz (54.93387, 10.83250)
Ein modischer Dreier (54.750726, 10.672771)
Das elektrische Dreirad kann eine Last bis 400kg tragen, ist in DK als 30-Mofa zugelassen,
und kann über eine Steckdose mit 230 V geladen werden. Die Betriebskosten sind sehr niedrig.
- Details
- Kategorie: Reiseberichte
Freiheit
Mein Büro in der Außenstelle (54.84209, 10.78365)
- Details
- Kategorie: Reiseberichte
Museumsbahn in Bruchhausen-Vilsen
Rangiervorführungen
Der FotoClub der Dorfwerkstatt Bordenau besucht am 30. September die Museumsbahn in Bruchhausen-Vilsen.
Die alte für das Publikum, die andere zum Arbeiten.
- Details
- Kategorie: FotoClub
Mein Zoobesuch in Hannover
Im Juli 2023 besuche ich den Erlebniszoo Hannover. Einige Tiere beeindrucken mich immer wieder:
Eine illustre Gesellschaft:
oder
Wenn Eleganz und Schönheit sich paaren, dann kommt z.B. so etwas dabei heraus.
Die Flamingo Community
- Details
- Kategorie: Natur
Mein erster Milan
Mein Milan; nur wenige Meter vor mir. (August 2022)
- Details
- Kategorie: Natur
Stürme über Niedersachsen von Donnerstag bis Freitag
Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen: Landkreise (z.B. Region Hannover) entscheiden
In der Pressemitteilung des Kultusministers vom 16.02.2022 heißt es:
Wegen der Unwetterwarnung für die nächsten Tage kann es kurzfristig zu Schulausfällen kommen, wenn die Sicherheit des Schulweges und die Schülerbeförderung nicht mehr sicher gewährleistet werden können.
Die jeweiligen Landkreise sind für die Schülerbeförderung zuständig und treffen in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages die Entscheidung, ob Unterricht stattfinden kann oder nicht. Genaue Informationen werden dann umgehend über die bekannten regionalen Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen nach den Nachrichten bekannt gegeben. Manche Landkreise stellen diese Hinweise auf ihrer Homepage ein oder bieten einen Service per SMS-Benachrichtigung.
Eine weitere Informationsquelle bietet das Internet: Die Verkehrsmanagementzentrale Niedersachsen informiert aktuell und zuverlässig unter der Adresse www.vmz- niedersachsen.de .
- Details
- Kategorie: Schulen
Mombretien
- Details
- Kategorie: Leben
Die Kommunalwahlen vor Ort
Die konstituierende Ortsratssitzung in Bordenau
Andrea Czernitzki neue Ortsbürgermeisterin !
v. links: Neugebauer, Kartal, Maske, Ullrich, Czernitzki, Piehl, / v. rechts.: Dai, Reddert, Malbrich, Stolte, Müller
Am 9. November tagt der Ortsrat Bordenau im Bordenauer Dorfgemeinschaftshaus. Die in den Ortsrat gewählten Mitglieder werden durch den Ortsbürgermeister des alten Ortsrates Harry Piehl förmlich verpflichtet, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten.
Mitglieder des Ortsrates sind jetzt Andrea Czernitzki, Harry Piehl, Kai-Uwe Ullrich, Thomas Maske, Doris Kartall und Dirk Neugebauer (alle SPD), Winfried Müller, Thomas Stolte, Marcel Malbrich und Tanja Reddert (alle CDU) sowie Silke Dai (UWG). Die Grünen sind nun nicht mehr dabei. Sie hatten keinen Nachfolge-Kandidaten zur Wahl aufgestellt.
- Details
- Kategorie: Politik
Spielplatz "Hinterm Stieberge" wird aufgegeben
Ortsrat beschließt am 12.7.2021 die Auflösung des Spielplatzes
Im Herbst 2014 wurden die Ortsräte durch die Stadtverwaltung aufgefordert, das Angebot unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu überprüfen. Der Ortsrat hatte den Spielplatz Hinterm Stieberge als "aufzugeben" deklariert und den Spielplatz Burgsteller Weg als vorrangigen öffentlichen Spielplatz ausgewiesen.
Mit der aktuellen Verwaltungsvorlage 2021/154 will die Stadtverwaltung nun den damaligen Beschluss durchführen, d.h. aufgeben, zurückbauen und eine öffentliche Grünfläche errichten. Die Spielgeräte werden auf andere Bordenauer Spielplätze verteilt.
- Details
- Kategorie: Ortsrat Bordenau
Bordenauer Landfrauen pflanzen 300 Blümchen
1. Juli 2021: Ein herrlicher Sommertag mit blauem Himmel und weißen Wölkchen und einer fröhlichen Gruppe der Bordenauer Landfrauen, die die verblühten Stiefmütterchen gegen junge Studentenblümchen austauschen.
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Klivie
- Details
- Kategorie: Leben
Ortsratssitzung per Videokonferenz
Der Ortsrat Bordenau hat am Freitag (21.5.2021) folgende Themen auf der Tagesordnung:
- Besetzung der Wahlvorstände für die Wahlen im September (DS 2021/019)
- Geschwindigkeitsmesstafeln im Gebiet der Stadt Neustadt a. Rgbe. (DS 2020/160)
- Sachstand Räumlichkeiten Hort Bordenau
- Bebauungsplan Nr. 958 "Westlicher Bueskamp" (DS 2021/073)
- Straßensanierung und Durchlasserneuerung "Alter Torfmoorweg" (DS 2021/082)
- Zuschuss für die Dorfwerkstatt Bordenau (200 Euro) - Antrag siehe unten
- Details
- Kategorie: Politik
Wir wünschen Dir eine schöne Osterzeit
Wir stehen in einem großen Einkaufsmarkt und werden täglich ausgetauscht! Wir werden nicht gefressen sondern mit Genuss vernascht!
{jcomments off}
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Der Landwirt Hof Beermann im Neustädter Ortsteil Welze
Fleisch- und Wurstwaren aus artgerechter Haltung
Der Landwirt Arndt Beermann hat umgesattelt.
Hier der Onlineshop: https://shop.hof-beermann-welze.de/
- Details
- Kategorie: Lebensmittel
Nach zwanzig Jahren ist es endlich so weit !
Am Donnerstag, den 4. März 2021, beschließt der Rat von Neustadt a. Rbge die Verwirklichung des Baugebietes "Questhorst" in Bordenau.
Der Bordenauer Ortbürgermeister Harry Piehl schreibt über seinen Verteiler folgende Email:
- Details
- Kategorie: Politik
Ortsrat tagt am 1.9.2020 ab 19.00 Uhr
Questhorst und Grundschule/Hort im Mittelpunkt
Auf der Tagesordnung stehen die Themen "Das Baugebiet Questhorst", die "Raumsituation Grundschule und Hort" sowie etliche Pflegemaßnahmen im Grünbereich.
Beim Baugebiet wird zunächst über die aktuelle Situation berichtet. Die Frage wird sein, ob nun alle rechtlichen Vorgaben geregelt sind, damit das Bauen endlich starten kann. Sollte dies nicht der Fall sein, dann soll der südliche Bereich der Questhorst als zukünftiges Baugebiet erschlossen werden. (siehe Seite Baugebiet Questhorst) Die Gruppe SPD/Bündnis90 Die Grünen will einen entsprechenden Antrag stellen.
- Details
- Kategorie: Politik
Die sprintH Buslinie 400
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 fährt ab Januar 2020 die Buslinie 400 mit dem Zusatz sprintH. Diese Linie startet wie bisher am Bahnhof Neustadt und führt über Bordenau - Frielingen - Horst - Meyenfeld - Berenbostel nach Marienwerder. Der Bus fährt laut Fahrplan alle 20 Minuten durch Bordenau, und das ist neu.
Mit dem Nahverkehrsplan 2020 wird ein Konzept des Öffentlichen Nahverkehrs in Hannover und Umgebung (also im Bereich der Region Hannover) umgesetzt, das den Umfang und die Qualität der Leistungen von Bus und Bahn zur Steigerung der individuellen Mobilität erhöht.

Die Buslinien sprintH sind ein Teil der vielfältigen Maßnahmen, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für den Bürger attraktiver zu machen. Es gibt rund um Hannover insgesamt sieben solcher sprintH-Linien, die direkt auf das Zentrum Hannover City ausgerichtet sind.
- Details
- Kategorie: Politik
Neuer Fahrradstreifen durch Bordenau

Drei Wochen lang keine Autodurchfahrt über die Leinebrücke
Ab 13. Juli 2020 wird ein Fahrradstreifen entlang der Ortsdurchfahrt von der Bordenauer Leinebrücke bis zur Ortsausfahrt Frielingen auf der rechten Straßenseite gebaut (siehe Bauplan). Am Ende der Brücke auf der Höhe der Ortseinfahrt wird die Straße verengt, um den Fahrradverkehr von der linken auf die rechte Straßenseite zu lenken. Die Baumaßnahme soll laut Plan in drei Wochen abgeschlossen sein.
Dies ist eine sinnvolle Baumaßnahme der Region Hannover und dem steigenden Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger geschuldet, auf das Fahrrad umzusteigen. Der neue Fahrradstreifen bietet einen verbesserten Schutz für die Fahrradfahrer und reduziert die Geschwindigkeit der Autos.
Die Autofahrer dürfen auf dem Fahrradstreichen nicht parken!
Nach bereits zwei Wochen (!) ist die Brücke wieder freigegeben.

Von der Brücke kommend ist jetzt rechts eine Fahrbahnverengung und danach eine auf der linken Seite gebaut worden. Die zweite Fahrbahnverengung ist die Stelle, an der die Fahrradfahrer auf die rechte Fahrbahn wechseln, wo in den folgenden Tagen ein rot markierter Fahrradstreifen Richtung Frielingen aufgemalt wird.
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Rote Fahrradschutzstreifen in Bordenau
Rote Fahrradschutzstreifen auf den Regionsstraßen in Bordenau
Nach Fertigstellung des Bürgersteiges in der Straße Am Dorfteich ist der Fahrradweg neu gekennzeichnet. Die Richtungpfeile weisen auf einen Fahrradweg für beide Richtungen hin. Im Zuge der Erneuerung ist auch gleich die Fahrradquerung rot markiert worden.
Der Fahrradschutzstreifen von der Leinebrücke bis zum Ortsausgang Richtung Frielingen ist fast fertig. Dieser Fahrradweg wird noch mit roter Farbe besonders hervorgehoben. Der Fahrradweg auf der Bordenauer Str. erhält ebenfalls durch die Region einen roten Anstrich.
Diese Maßnahmen sind ganz im Sinne des Ortsrates, der auf seiner Sitzung am 23.6.2020 den Initiativantrag der Gruppe SPD/Bündnis90 Die Grünen einstimmig beschlossen hat:
- Details
- Kategorie: Ortsrat Bordenau
Wird das Baugebiet Questhorst Wirklichkeit ?

Über 15 Jahre ist die Questhorst in Bordenau als Baugebiet im Gespräch. Im Dezember 2013 hat der Verwaltungsauschuss der Stadt Neustadt den Grundsatzbeschluss gefasst, das Baugebiet Questhorst zu verwirklichen. Ziel ist die Schaffung von Wohnraumflächen zur bedarfsgerechten Entwicklung des Stadtteils Bordenau. Inzwischen gibt es mehrere umfassende Vorlagen, Boden- und Lärmguthaben, Festlegung von Kompensationsflächen, Stellungnahmen und Anregungen zur Umsetzung des Bauvorhabens. Leider scheitert die Umsetzung, weil ein Grundstückseigentümer nicht bereit ist, die entsprechenden Verträge zu unterschreiben.
- Details
- Kategorie: Ortsrat Bordenau
Platzvergabe von Kindertagesstättenplätzen 2019
In einer Rundmail vom 29.1.2019 an alle Mitglieder des Stadtrates und der Ortsräte in Neustadt a. Rbge. berichtet der Erste Stadtrat Herr Schillack über die Sorgen der Eltern, die für ihre Kinder einen passenden Kitaplatz suchen.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
wie in jedem Jahr werden auch jetzt Stadtverwaltung und Mandatsträger mit der Anspannung konfrontiert, die die Suche nach einer geeigneten Betreuung bei Eltern verursacht und so auch während des Vergabeverfahrens der Kitaplätze im Neustädter Land bei den betroffenen Eltern entsteht. Die Aufregung um fehlende Kitaplätze scheint in diesem Jahr etwas früher zu starten als erwartet. Daher möchten wir Ihnen einige Informationen für den Umgang mit besorgten Eltern zur Verfügung stellen:
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Der erste Dorfflohmarkt in Bordenau
Noch 12 Tage, dann ist der Dorfflohmarkt Bordenau 2018
Die Gedanken an den Flohmarkt und mögliche Ausstellungsstücke nimmt bei vielen Bordenauern an Fahrt auf.
Da wird schon mal im Keller, auf dem Dachboden, in der Wohnung, in der Garage oder im Gartenhaus nach Dingen gesucht, die man entbehren und ausstellen möchte.
Ich habe vieles gefunden, z.B. Gartengeräte, Modellbau HO, analoge Kameras, Lampen.
Andere Bürger bieten Tisch und Stühle, antike Sessel, Keramikofen, Musikinstrumente, Haushaltsgeräte, Trampolin, Bassgitarren, Spielzeug, Puppen, Teddies, Kinder- und Damenmode, Keyboard, Espresso-Maschine, Möbel, Fahrräder für groß und klein, Kinderspielzeug und vieles mehr. Über hundert Stände werden ihre gesammelten Werke anbieten !
- Details
- Kategorie: Dorfwerkstatt Bordenau
Ortsratssitzung am 21. August 2018
Der Ortsrat ist sich in allen Themen einig
Auf der Sitzung gibt es keine Aufreger oder Streitpunkte. Alle Beschlüsse werden einstimmig gefasst; beim Thema Alttextilcontainer gibt es 2 Enthaltungen.
Der „Nahverkehrsplan für die Region Hannover“ (DS 2018/087*) weist die Buslinie 440 vom ZOB Neustadt über Bordenau nach Marienwerder zu einer Premiumlinie aus. Eine Premiumlinie bietet besondere Leistungen an, wie z.B.: Eine Zugfolge von 20 Minuten werktags bis Samstag, Bedienung bis 23 Uhr, schnelle Verbindung nach Marienwerder bzw. zum ZOB Neustadt; der Fahrplan richtet sich nach den Zugzeiten in Neustadt, moderne Busse mit WLAN, barrierefreie Haltestellen mit Glashäuschen, Testlinie für besondere Antriebsarten, Ausrüstung zentraler Haltestellen mit Fahrradabstellmöglichkeiten.
- Details
- Kategorie: Ortsrat Bordenau
Neues Rathaus - Die Argumente für den Standort
Alle Ratsmitgliederinnen und Ratsmitglieder wollen ein neues Rathaus.
Die Frage nach dem Standort hat bereits in der vorigen Ratsperiode zu Auseinandersetzungen geführt, die die Planung des Rathauses nicht erleichterten. Die drei UWG-Ratsmitglieder und Herr Salzmann kämpften gegen die Mehrheitsmeinung. Herrn Salzmann gelang es mit tatkräftiger Unterstützung, ausreichend Stimmen für einen Bürgerentscheid zu sammeln. Die Fronten verhärteten sich verständlicherweise. Die Grünen befürworteten im Rat die Durchführung eines Bürgerentscheids. Die Prüfung durch die Verwaltung und die Beratung im Verwaltungsausschuss führten zur Ablehnung des Bürgerbegehrens.
Nach nun inzwischen 2 Jahren entscheidet das Gericht, dass der Bürgerentscheid durchgeführt werden muss.
Hier nun einige Plakate zum Bürgerentscheid, deren Bewertung dem Leser überlassen wird:
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Bürgerentscheid zum Standort des Rathauses
Das neue Rathaus im Bereich Marktstr. Süd oder das sanierte alte Rathaus an der Nienburger Str.?
Diese Entscheidung fällt durch die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Bürgerentscheides am Sonntag, den 19. August 2018, von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Die Wahlbenachrichtigungen sind bereits an die Wahlberechtigten verteilt.
Die Pressestelle der Stadtverwaltung Neustadt hat als Entscheidungshilfe einen Flyer veröffentlicht (Bild links anklicken), der detailliert und kurzgefasst die Vor- und Nachteile der beiden Alternativen auflistet.
Weitere Informationen:
{jcomments on}
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Querungshilfe Ecke Am Leineufer/Bordenauer Straße
In einer Ortsratssitzung Bordenau wurde die Einrichtung einer Querungshilfe an der Ecke Am Leineufer/Bordenauer Straße angeregt.
Die Errichtung eines Fußgängerweges setzt einige Mindestbedingungen voraus. Die Stadtmitarbeiter Herr Gleue und Herr Behncke haben vor Ort Verkehrszählungen durchgeführt und sind zu dem eindeutigen Ergebnis gekommen, dass die Vorraussetzungen für einen Fußgängerweg nicht vorhanden sind. Die Stellungnahme liegt dem Ortsrat am 5. April 2018 vor und wird hier beispielhaft für andere Fälle ungekürzt widergegeben:
- Details
Dorfwerkstatt Bordenau: Holi-Festival 2018 am 16.6.2018
Am 16. Juni 2018 von 14.00 bis 22.00 Uhr in Bordenau!

Die Jugendgruppe "ColorMyLife-Team" der Dorfwerkstatt Bordenau e.V. organisiert wieder ein Festival: Das Holi-Festivals COLOR MY LIFE 2018. Es soll wieder in Neustadt und Umgebung ein Event der Superlative werden.
Von 14 bis 22 Uhr können die TeilnehmerInnen feiern, singen und tanzen. Neben ausreichend kühlen Getränken und Cocktails, einigen kulinarischen Spezialitäten und ausreichend Platz zum Entspannen, präsentieren mehrere DJ´s auf zwei Bühnen alle Facetten von Electronic Dance Music. Dabei sind wieder echte Szenegrößen, Local Heroes und auch einige Newcomer!
- Details
Ausbildungsplatzsuche in der Region
Das Bewerberportal der Region Hannover
Firmen in der Region Hannover suchen Nachwuchs und gehen dabei viele Wege.
Vertreter aus ca 30 Neustädter Berieben besuchten auch dieses Jahr den Betriebeabend der KGS.
Dort stellen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Abendprogramms ihre Arbeitsergebnisse und sich selbst vor.
Ein Speed-Dating sorgt für erste Kontakte zwischen Betriebsvertretern und Schülerinnen und Schülern.
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Hochwasser im November 2017
Das war knapp.
Am 25. November erreichte die Leine innerhalb weniger Stunden ihren Wasserhöchststand. Der Fahrradweg in der Senke der kleinen Leinebrücke wurde schon gesperrt. Der Regen hörte auf und am folgenden Tag entspannte sich die Lage.
{jcomments on}
- Details
- Kategorie: Gesellschaft
Seite 1 von 4