Es tut sich etwas im Garten
Die Krokusse und Schneeglöckchen erinnern an den kommenden Frühling.
"Huch, wir haben es wieder geschafft, zahlreicher als im letzten Jahr!"
"Wir, die Schneeglöckchen, sind wieder da"
- Details
- Kategorie: Natur
Überschwemmungen
Neustadt am Rübenberge am 30. Dezember 2023
Ich stehe auf der Brücke Am Leineufer und fotografiere Richtung Norden und Süden und von der Schlossstraße Richtung Hafen.
Ich stehe auf der Brücke über den Mühlengraben und schaue zur ehemaligen Mühle. In der Mitte des Bildes ist ein roter Rettungsring zu sehen. Dort ist die Schleuse vom Mühlengraben zur Leine. Aktuell ist sie überflüssig. Die Wasseroberfläche ist überall gleich hoch.
Die Felder und Wege sind überall überflutet. Rechts ist der Weg zum Hafen und zur Brücke (siehe nächstes Bild)
Die Fußgängerbrücke im Schlosshafen versinkt im Wasser. Die Eigentümer der Häuser am westlichen Flußufer (Bildmitte) pumpen das Wasser aus den Kellern.
- Details
- Kategorie: Natur
Schuften bis zum Umfallen
Ein Alter im Einsatz (54.93387, 10.83250)
Ein modischer Dreier (54.750726, 10.672771)
Das elektrische Dreirad kann eine Last bis 400kg tragen, ist in DK als 30-Mofa zugelassen,
und kann über eine Steckdose mit 230 V geladen werden. Die Betriebskosten sind sehr niedrig.
- Details
- Kategorie: Reiseberichte
Freiheit
Mein Büro in der Außenstelle (54.84209, 10.78365)
In der Nacht vom 20.10. auf den 21.10.2023 wütet an der Ostküste von Langeland eine Sturmflut, die die Küste teilweise dramatisch verändert. Das Toilettenhäuschen, nicht weit weg vom Schreibtisch, wird aus der Verankerung gerissen und auf die Seite gelegt. Der Weg vom Schreibtisch bis zur Toilette ist total weggespült. Der Strand ist noch etwas näher an den Schreibtisch gerückt.
- Details
- Kategorie: Reiseberichte
Museumsbahn in Bruchhausen-Vilsen
Rangiervorführungen
Der FotoClub der Dorfwerkstatt Bordenau besucht am 30. September die Museumsbahn in Bruchhausen-Vilsen.
Die alte für das Publikum, die andere zum Arbeiten.
- Details
- Kategorie: FotoClub
Mein Zoobesuch in Hannover
Im Juli 2023 besuche ich den Erlebniszoo Hannover. Einige Tiere beeindrucken mich immer wieder:
Eine illustre Gesellschaft:
oder
Wenn Eleganz und Schönheit sich paaren, dann kommt z.B. so etwas dabei heraus.
Die Flamingo Community
- Details
- Kategorie: Natur
Die Kommunalwahlen vor Ort
Die konstituierende Ortsratssitzung in Bordenau
Andrea Czernitzki neue Ortsbürgermeisterin !
v. links: Neugebauer, Kartal, Maske, Ullrich, Czernitzki, Piehl, / v. rechts.: Dai, Reddert, Malbrich, Stolte, Müller
Am 9. November tagt der Ortsrat Bordenau im Bordenauer Dorfgemeinschaftshaus. Die in den Ortsrat gewählten Mitglieder werden durch den Ortsbürgermeister des alten Ortsrates Harry Piehl förmlich verpflichtet, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten.
Mitglieder des Ortsrates sind jetzt Andrea Czernitzki, Harry Piehl, Kai-Uwe Ullrich, Thomas Maske, Doris Kartall und Dirk Neugebauer (alle SPD), Winfried Müller, Thomas Stolte, Marcel Malbrich und Tanja Reddert (alle CDU) sowie Silke Dai (UWG). Die Grünen sind nun nicht mehr dabei. Sie hatten keinen Nachfolge-Kandidaten zur Wahl aufgestellt.
- Details
- Kategorie: Politik
Spielplatz "Hinterm Stieberge" wird aufgegeben
Ortsrat beschließt am 12.7.2021 die Auflösung des Spielplatzes
Im Herbst 2014 wurden die Ortsräte durch die Stadtverwaltung aufgefordert, das Angebot unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu überprüfen. Der Ortsrat hatte den Spielplatz Hinterm Stieberge als "aufzugeben" deklariert und den Spielplatz Burgsteller Weg als vorrangigen öffentlichen Spielplatz ausgewiesen.
Mit der aktuellen Verwaltungsvorlage 2021/154 will die Stadtverwaltung nun den damaligen Beschluss durchführen, d.h. aufgeben, zurückbauen und eine öffentliche Grünfläche errichten. Die Spielgeräte werden auf andere Bordenauer Spielplätze verteilt.
- Details
- Kategorie: Ortsrat Bordenau
Seite 2 von 3